2025 01 02 - Tag 8 - El Jem

Heute ging es schon früh los, denn eine lange Fahrstrecke lag vor uns. Das gab uns aber auch die Gelegenheit den Sonnenaufgang vom Bus aus zu fotografieren.

Unser erster Stopp nach einer mehrstündigen Fahrt war der kleine Ort Mahrès. Am Strand befindet sich ein kleiner Skulpturenpark. 1988 fand hier erstmals ein internationales Kunstfestival statt, seitdem wird hier jedes Jahr im Sommer Kunst präsentiert.

Für mich war aber das schönere Erlebnis die Flamingos die im seichten Wasser zu sehen waren.

Nach einem sehr guten Mittagessen ging es dann weiter mit unserer langen Fahrt (die ich wie immer fast zur Gänze im Bus verschlafen habe - es ist ein Fluch)

Das Highlight des Tages haben wir dann am Nachmittag erreicht. Den Ort El Jem, das Antike Thysdrus. In der Geschichtsschreibung taucht der Name erstmals auf als Julius Cäsar gegen Pompejus Krieg in Afrika führt und sich die Bewohner der Stadt auf die falsche Seite schlagen.

Wir haben erst einmal das hiesige Museum besucht, dass neben einer Villa eine beeindruckende Sammlung von Mosaiken beherbergt.

Das Thrysdrus einmal eine wohlhabende Stadt war erkennt man nicht nur an den Mosaiken. Die rekonstruierte Villa ist von seinen Ausmaßen ein richtiger Palast. Der Wohlstand der römischen Stadt, die wohl einmal eine der größten in Nordafrika war, verdankt sie dem Handel.

Vor allem der Ölhandel (Olivenöl) blühte, mit Hilfe von Luftbildaufnahmen konnte man feststellen, dass mehr als 15 000 ha des umgebenden Landes mit Bäumen bepflanzt war.

Nach dem Museum ging es dann zum großen Amphitheater. Es ist eines der letzten das errichtet wurde, und stammt vom Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. Es zählt als eines der größten der Welt und ist dem Kolosseum in Rom nachempfunden. Es fasst bis zu 35.000 Zuschauer.

Es wurde übrigens nicht von den Römern, sondern vom hiesigen Prokonsul errichtet. Auf die Römer geht nur das kleiner Amphitheater in der Nähe des Museums zurück. Der Prokonsul, Gordianus, wurde später sogar Kaiser – aber nur für 20 Tage. Das war im Sechskaiserjahr 238 – angeblich hat ihn der Senat gegen seinen Willen zum Kaiser ausgerufen. Er war da bereits 80 Jahre alt und beging Selbstmord als er vom Tod seines Sohnes hörte (der war übrigens Mitregent)

Heute finden in der Arena im Sommer klassische Konzerte statt – aufpassen sollte man bei Fehlinformationen: Manchmal wird behauptet das hier Gladiator gedreht wurde . das stimmt aber nicht, gedreht wurde in Malta (ich habe innerlich aber trotzdem ein paar Filmszenen Revue passieren lassen)