2024 12 28 - Tag 3 - Das antike Sufetula

Heute hatten wir einen langen Tag im Bus, es ging in den Süden des Landes. Unser einziger Besichtigungspunkt war Sbeitla, das antike Sufetula.

Die Stadt wurde zu Beginn des ersten Jahrhunderts nach Christus von den Römern gegründet. Es gibt aber auch Funde einer menschlichen Besiedlung die bis ins 8. Jahrtausend v.Chr. zurückreicht.

Die Gründung geht auf die flavischen Kaiser zurück – Also Vespasian und seine beiden Söhne Titus und Domitian. Wer nicht weiß wer diese Kaiser sind: Ihnen verdanken wir das Kolosseum in Rom und Vespasian soll den Ausdruck „Geld stinkt nicht“ („Pecunia non olet“) geprägt haben als er eine Urinsteuer einführte.

Die schönsten Gebäude auf dem Gelände sind sicher die des Forums. Man betritt es durch ein Tor das einem Triumphbogen ähnelt und findet dort gleich 3 Tempel. Jeder einer anderen Gottheit geweiht. Minerva (Göttin der Weisheit), Jupiter (Göttervater) und Juno (Göttermutter)

Sicher fragt ihr jetzt: Warum um alles in der Welt siedelten sich die Römer hier an? Die Antwort ist eigentlich bei allen römischen Gründungen gleich: Erstens: Man musste das eroberte Territorium befrieden und Zweitens: Die Veteranen, die so tapfer für das römische Reich gekämpft hatten, mussten entlohnt werden - Also bekamen sie Land.

Aus der christlichen und byzantinischen Zeit sind einige Kirchenreste erhalten. So wurde zB die Servus Kirche im Hof eines römischen Tempels errichtet. Die Taufkapelle befindet sich genau dort wo die Cella zu finden war, also dem Hauptraum der Kultstätte. Leider hat man keine Inschriften gefunden die auf den ursprünglich verehrte Gott hinweisen.

Nach der islamischen Eroberung im Jahr 647 war der Niedergang der Stadt besiegelt. Die geschlagenen Byzantiner mussten die Stadt und und die umlegenden Siedlungen verlassen. Die Stadt wurde zum Teil zerstört, wurde aber wahrscheinlich noch bis ins 12. Jahrhundert besiedelt.

Wie immer habe ich natürlich auch auf die Tierwelt geachtet, und nicht nur Ruinen bewundert. So habe ich auch diese wunderschöne Haubenlerche entdeckt.

Nach der Besichtigung ging es weiter auf den langen Weg nach Tozeur. Dort verbringen wir die nächsten 2 Nächte und werden die Umgebung erkunden - Morgen wird es dann sehr Cineastisch. Star Wars, der englische Patient - einiges wurde hier gedreht. George Lucas hat Tunesien scheinbar sehr geschätzt, gestern haben wir schon einen Schauplatz von Indiana Jones gesehen.

Hier noch ein paar Impressionen von der Fahrt - wenn auch nicht immer hübsch. Eines muss man sagen. der Müll nimmt hier überhand. Manchmal kommt es einen vor als schiebe man zB kaputte Autos einfach den Hügel hinunter - vom vielen Plastik will ich gar nicht anfangen. Es ist traurig wie wenig man darauf achtet, es kann doch niemanden gefallen in so einem Müll zu leben!