Heute hatten wir einen langen Fahrtag, nur unterbrochen von ein paar kleinen Pausen. Bevor es aber zurück nach Österreich ging, konnte ich noch den wunderschönen Sonnenaufgang über dem spiegelglatten Lago Maggiore genießen.
Die Fahrt führte uns über Mailand, entlang des Gardasees, über Südtirol und den Brenner schließlich zurück nach Österreich. Ich konnte dabei von der Landschaft - vor allem in der herrlichen Bergwelt Südtirols mit seinen Festungen - wieder einige Fotos schießen.
Im oberen Bild sieht man zum Beispiel das Castel Beseno. Diese Höhenburg liegt auf einem Felsenhügel, der das Etschtal und das Tal des Rio Cavallo überragt und ist die größte Befestigungsanlage der Region. Sie diente der Überwachung des Lagertals und der Via Imperii, auf der die römisch-deutschen Könige zur Kaiserkrönung nach Rom zogen.
Oder hier unten das Kloster Säben. Es wurde im ausgehenden 17. Jahrhundert durch Nonnen des Salzburger Benediktinerinnen Stifts Nonnberg gegründet und bestand bis November 2021. Säben (lateinisch Sabiona), gelegen auf dem Heiligen Berg oberhalb von Klausen, war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Am Ort des heutigen Klosters befand sich früher eine spätrömische Siedlung.
Ich sollte einmal recherchieren wie man diese Orte besuchen kann (auch ohne Auto), oder es sollte eine Südtiroler Burgen und Köster Tour geben - das würde mir gefallen. Als Abschlussfoto der Reise gibt es hier nochmals ein Panorama - Bei Sonnenaufgang von meinem Balkon aus aufgenommen.
Gefahren sind wir insgesamt 1650km. Die Reise war kurz aber sehr interessant und kurzweilig. Daher hier mein Dank an den Busfahrer Klaus Wagner der uns sicher gefahren hat, und an unsere Reiseleiterin Friederike Weiss - noch nie haben ich so viele Informationen zu den unterschiedlichsten Themen in so kurzer Zeit erhalten.